Wiederaufforstung des von Vaia zerstörten Waldes
Ein Projekt zum Schutz der Umwelt
Am Samstagmorgen, 10. Juni, fand in Carezza ein Fest statt, um die Wiederaufforstung des neuen Waldgebiets rund um den See zu feiern, ein gemeinsam organisiertes Projekt zur Förderung von elektrischen Baumaschinen und zum Schutz der Umwelt.
Bei Niederstätter steht die Umwelt stets an erster Stelle. Im vergangenen Jahr wurde mit der Gemeinde Welschnofen eine Vereinbarung getroffen, wonach bei Miete einer elektrischen Baumaschine mehrere neue Bäume gepflanzt werden. Diese Initiative wurde auch von den Forstbehörden unterstützt. Das Projekt trug in zweifacher Hinsicht zum Umweltschutz bei: durch die Förderung der Nutzung von emissionsfreien Baumaschinen und durch die Wiederherstellung eines neuen Ökosystems durch neue Bäume.
Rund 40 Personen nahmen an der Feier teil, darunter Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Familie und Freunden. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurden vor Ort von zwei Förstern begrüßt, die erklärten, was während des Sturms Vaia passiert war, wie die Situation im Gebiet zurzeit aussieht und wie es wiederhergestellt werden soll. Anschließend wurden die Baumarten erläutert, die an diesem Tag gepflanzt werden sollten. Es wurde beschlossen, einen Mischwald zu pflanzen, d. h. verschiedene Baumarten, die zusammen ein stabileres Ökoklima schaffen, das weniger anfällig für Krankheiten und extreme Wetterbedingungen ist.
Insgesamt wurden rund 500 Bäume gepflanzt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Mitwirkenden der Initiative, aber auch bei den Kunden, die elektrische Baumaschinen gemietet und damit die Initiative unterstützt haben. Ein großes Dankeschön geht auch an den Kegelverein Welschnofen, der ein Grillfest im Freien organisierte, bei dem alle die Gelegenheit hatten, diese großartige Leistung zu feiern.
Rund 40 Personen nahmen an der Feier teil, darunter Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Familie und Freunden. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurden vor Ort von zwei Förstern begrüßt, die erklärten, was während des Sturms Vaia passiert war, wie die Situation im Gebiet zurzeit aussieht und wie es wiederhergestellt werden soll. Anschließend wurden die Baumarten erläutert, die an diesem Tag gepflanzt werden sollten. Es wurde beschlossen, einen Mischwald zu pflanzen, d. h. verschiedene Baumarten, die zusammen ein stabileres Ökoklima schaffen, das weniger anfällig für Krankheiten und extreme Wetterbedingungen ist.
Insgesamt wurden rund 500 Bäume gepflanzt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Mitwirkenden der Initiative, aber auch bei den Kunden, die elektrische Baumaschinen gemietet und damit die Initiative unterstützt haben. Ein großes Dankeschön geht auch an den Kegelverein Welschnofen, der ein Grillfest im Freien organisierte, bei dem alle die Gelegenheit hatten, diese großartige Leistung zu feiern.
Für Fragen und Infos
Schreiben Sie uns!
Gerne geben wir Ihnen weitere Infos zum Thema und beantworten Ihre Fragen. Schreiben Sie uns, wir melden uns kurzfristig bei Ihnen!