Der Liebherr-Kran 240 EC-B 12 Fibre ist mit dem neuen Faserseil ausgestattet, einem innovativen Material, das bei gleicher Kranstruktur höhere Tragfähigkeiten und eine bis zu viermal längere Lebensdauer als ein herkömmliches Stahlseil aufweist. Liebherr wollte ein Seil entwickeln, das die Vorteile und den Nutzen sowohl der alten Hanfseile, die man zu früheren Zeiten verwendete, als auch der klassischen Stahlseile aufweist und gleichzeitig Anforderungen hinsichtlich der Belastung und Haltbarkeit erfüllt, die an die Stahlseile gestellt werden. Das Kranfaserseil hat ähnliche Belastungswerte wie ein Stahlseil mit ähnlichem Durchmesser. Aufgrund der hohen Gewichtseinsparungen bieten die Krane mit Faserseil eine deutlich höhere Leistung, mit bis zu 20 % höheren Lastwerten. Außerdem ist ein Faserseil langlebiger als ein Stahlseil. Dies ist auf die Verwendung besonders hochwertiger Materialien und eine spezielle Seilstruktur zurückzuführen.
Techbau entschied sich für die Zusammenarbeit mit Niederstätter aufgrund der umfangreichen und hochmodernen Mietflotte, die mit verschiedenen Liebherr-Kranmodellen ausgestattet ist, aber auch aufgrund der umfassenden und professionellen Beratung durch die Niederstätter-Experten, die direkt im Liebherr-Werk in Deutschland ausgebildet wurden. Wie auf so vielen Baustellen war es auch beim Projekt der Thermen von San Siro wichtig, zunächst die Position und den Aktionsradius der beiden Krane zu planen, um den gesamten Baustellenbereich optimal abzudecken und den Ablauf der Arbeiten zu erleichtern. Im Laufe der Jahre haben die Niederstätter-Experten eine solide Erfahrung in der optimalen und kosteneffizienten Organisation der Krane auf der Baustelle gesammelt, so können sie den idealen Krantyp und die ideale Anzahl von Kranen für die Bedürfnisse jeder Baustelle bestimmen.