Umweltgereche Entsorgung von Schneideschlämmen
Lissmac, ein deutscher Hersteller von Baumaschinen, hat eine passende Lösung dafür ausgearbeitet. Wir präsentieren diese auf dem italienischen Markt: Die mobilen Filteranlagen SFA 400 und SFA 900. Die Schneideschlämme werden einfach von einem Absaugsystem aufgefangen und mittels flexibler Rohre zur Filteranalge gebracht, welche das Wasser von den festen Bestandteilen trennt. Letztere werden ganz einfach als sogenannter Schlammkuchen entsorgt. Das gereinigte Wasser hingegen bedarf keiner weiteren Behandlung und kann einfach entsorgt oder wiederverwendet werden.
Wir vertreten Lissmac auf dem italienischen Markt.
Seit 2014 vertreiben wir die Produkte von Lissmac auf dem gesamten italienischen Staatsgebiet. Dafür zuständig ist unser Verkaufsleiter Leonhard Kofler:
“Viele Kunden haben uns in letzter Zeit darauf aufmerksam gemacht, dass in den Ausschreibungen Vorgaben zur umweltgerechten Entsorgung von Schneideabwässern gemacht werden. Das ist der Grund, weshalb ich es so wichtig finde, die Filteranlagen von Lissmac bekannt zu machen. Der gewissenhafte Anwender spart damit die Zeit, die Abwässer in Behältern einzufangen und diese dann in einem Recyclingzentrum zu entsorgen. Ganz zu schweigen von den Kosten. Für den professionellen Anwender bedeutet die direkte Behandlung der Abwässer deshalb sogar einen Wettbewerbsvorteil. Und nicht zuletzt legen mittlerweile auch viele private Auftraggeber Wert auf ökologische Maßnahmen.”