Job Report
Einzigartiger Kran-Einsatz bei der Arena di Verona
NiederstÀtter findet Lösungen. Und liefert den heimlichen Star der Arena di Verona
Lösungen schaffen fĂŒr besondere Herausforderungen ist eine SpezialitĂ€t des NiederstĂ€tter-Teams. In diesem besonderen Fall wird dazu ein einzigartiges Hebemittel eingesetzt. Wir freuen uns ĂŒber den Beitrag, den Liebherr und Schmidbauer, ein Mobilkran-Vermieter aus Deutschland, zu diesem Projekt verfasst haben und veröffentlichen diesen gerne. NiederstĂ€tter ist Vertrags- und Ansprechpartner der Arena di Verona und garantiert durch laufende Wartung und Kontrolle die stĂ€ndige Einsatzbereitschaft des einzigartigen Hebemittels MK 140.
Liebherr-Mobilbaukran MK 140 ist heimlicher Star der Arena von Verona
Heute âAidaâ, morgen âCarmenâ: Ein MK 140 sorgt dafĂŒr, dass die Saison 2019 in der berĂŒhmten Opernarena von Verona reibungslos ĂŒber die BĂŒhne geht. Vollelektrisch betrieben ermöglicht unser kompaktes Kraftpaket dort einen leisen, zĂŒgigen Wechsel der BĂŒhnenbilder. Lesen Sie hier einen Gastbeitrag unseres langjĂ€hrigen Partners Schmidbauer, Premiumanbieter fĂŒr Mobilkrane und Spezialtransporte.
âAttenzione! Attenzione!â Eine solche Aufgabe haben die Mitarbeiter der âPolizia localeâ nicht alle Tage zu absolvieren: Mitten durch die FuĂgĂ€ngerzone, vorbei an staunenden Touristen und Einheimischen, geleiten die italienischen Polizisten ein MĂŒnchner Schwergewicht zur Fondazione Arena di Verona, dem berĂŒhmten Amphitheater. Auf fĂŒnf Achsen, schon von Weitem sichtbar durch sein leuchtendes Gelb, rollt der Liebherr-Mobilbaukran MK 140 des Spezialanbieters Schmidbauer auf eine schmale StraĂe hinter der BĂŒhne des fast 2000 Jahre alten GemĂ€uers. Auftraggeber ist die NiederstĂ€tter AG, Spezialist fĂŒr die Beratung von Bauunternehmen.
Das 60 Tonnen schwere GerĂ€t spielt hinter den Kulissen eine auĂergewöhnliche Rolle. Der Kran aus MĂŒnchen ist maĂgeblich dafĂŒr verantwortlich, dass die diesjĂ€hrige Konzert- und Opernsaison vom 13. Juni bis 7. September ein Erfolg wird. Der MK 140 hat keinen klingenden Namen wie Placido Domingo â er singt am 4. August zu seinem 50-jĂ€hrigen Verona-JubilĂ€um â oder Sopranistin Anna Netrebko, die am 28. Juni ihr DebĂŒt an der einzigartigen SpielstĂ€tte feiert. Doch der Mobilbaukran steht auf einem ein Meter hohen Plateau, und mit seiner Hilfe werden die Elemente der BĂŒhnenbilder zĂŒgig gewechselt. An einem Abend die SĂ€ulenportale von âLa Traviataâ, am nĂ€chsten mĂ€chtige TĂŒrme fĂŒr âIl Trovatoreâ, den Troubador â der mobile Spezialkran von Schmidbauer hebt alles flink an den vorgesehenen Platz. FĂŒr die Standfestigkeit bei der benötigten Traglast und Ausladung sorgen neun Tonnen Zusatzballast. Er ist wendig und braucht wenig Platz â eine perfekte Besetzung fĂŒr Verona!
Liebherr-Mobilbaukran MK 140 ist heimlicher Star der Arena von Verona
Heute âAidaâ, morgen âCarmenâ: Ein MK 140 sorgt dafĂŒr, dass die Saison 2019 in der berĂŒhmten Opernarena von Verona reibungslos ĂŒber die BĂŒhne geht. Vollelektrisch betrieben ermöglicht unser kompaktes Kraftpaket dort einen leisen, zĂŒgigen Wechsel der BĂŒhnenbilder. Lesen Sie hier einen Gastbeitrag unseres langjĂ€hrigen Partners Schmidbauer, Premiumanbieter fĂŒr Mobilkrane und Spezialtransporte.
âAttenzione! Attenzione!â Eine solche Aufgabe haben die Mitarbeiter der âPolizia localeâ nicht alle Tage zu absolvieren: Mitten durch die FuĂgĂ€ngerzone, vorbei an staunenden Touristen und Einheimischen, geleiten die italienischen Polizisten ein MĂŒnchner Schwergewicht zur Fondazione Arena di Verona, dem berĂŒhmten Amphitheater. Auf fĂŒnf Achsen, schon von Weitem sichtbar durch sein leuchtendes Gelb, rollt der Liebherr-Mobilbaukran MK 140 des Spezialanbieters Schmidbauer auf eine schmale StraĂe hinter der BĂŒhne des fast 2000 Jahre alten GemĂ€uers. Auftraggeber ist die NiederstĂ€tter AG, Spezialist fĂŒr die Beratung von Bauunternehmen.
Das 60 Tonnen schwere GerĂ€t spielt hinter den Kulissen eine auĂergewöhnliche Rolle. Der Kran aus MĂŒnchen ist maĂgeblich dafĂŒr verantwortlich, dass die diesjĂ€hrige Konzert- und Opernsaison vom 13. Juni bis 7. September ein Erfolg wird. Der MK 140 hat keinen klingenden Namen wie Placido Domingo â er singt am 4. August zu seinem 50-jĂ€hrigen Verona-JubilĂ€um â oder Sopranistin Anna Netrebko, die am 28. Juni ihr DebĂŒt an der einzigartigen SpielstĂ€tte feiert. Doch der Mobilbaukran steht auf einem ein Meter hohen Plateau, und mit seiner Hilfe werden die Elemente der BĂŒhnenbilder zĂŒgig gewechselt. An einem Abend die SĂ€ulenportale von âLa Traviataâ, am nĂ€chsten mĂ€chtige TĂŒrme fĂŒr âIl Trovatoreâ, den Troubador â der mobile Spezialkran von Schmidbauer hebt alles flink an den vorgesehenen Platz. FĂŒr die Standfestigkeit bei der benötigten Traglast und Ausladung sorgen neun Tonnen Zusatzballast. Er ist wendig und braucht wenig Platz â eine perfekte Besetzung fĂŒr Verona!
Senkrechter Turm fĂŒr unkomplizierte Planung
Trotz seiner beeindruckenden GröĂe wird der Liebherr-Mobilbaukran MK 140 von nur einem Mann bedient. Innerhalb von nur knapp 20 Minuten lĂ€sst er sich ganz einfach per Knopfdruck montieren, kann die Arbeiten auf engstem Raum bewerkstelligen, steil in die Höhe ziehen und weit in die BĂŒhne heben, und klappt sich schnell wieder ein. Das stört dann auch nicht das optische Bild fĂŒr die Opernbesucher oder Touristen an so einem historischen Standort.
Durch den senkrechten Turm des Spezialkrans lĂ€sst sich die Montage direkt am GebĂ€ude durchfĂŒhren. âDer Kran musste fast 2 Meter âkletternâ, um seine Arbeit verrichten zu können, da wir vor Ort aufgrund der beengten PlatzverhĂ€ltnisse ein höher gelegenes Plateau gebaut haben, damit der Kran sicher steht. Das macht man ja auch nicht jeden Tag,â erklĂ€rt Thomas Muswieck, technischer AuĂendienst von Schmidbauer vor Ort. ZusĂ€tzlich arbeitet der Mobilbaukran dank seines Hybrid Power Concepts gerĂ€uscharm und emissionsfrei.
Von der einwandfreien Arbeit des Traditionsunternehmens können sich wĂ€hrend der Saison jeweils bis zu 22.000 Zuschauer ĂŒberzeugen. Bei seiner Reise von MĂŒnchen ĂŒber den Brenner hatte der MK 140 schon die Blicke vieler Autofahrer auf sich gezogen. Der Motor des Mobilbaukrans wurde enorm gefordert, bis schlieĂlich der vorgesehene Platz in Verona erreicht war. Dort angekommen, erfolgte der Kranbetrieb ausschlieĂlich elektrisch â ganz im Sinne der Umwelt sowie der Anwohner und Touristen.
Mit rund 24 Metern Höhe ist das Opernrund nach dem Kolosseum in Rom und dem Oval von Capua das gröĂte erhaltene antike Amphitheater. Seit 1913 wurde allein die berĂŒhmte Verdi-Oper âAidaâ an mehr als 670 Abenden aufgefĂŒhrt â in diesem Jahr mit einer BĂŒhnengestaltung, die sich an die Inszenierung von damals anlehnt. Auch diese Aufgabe wird der MK 140, der heimliche Star hinter den Kulissen, meistern, bevor er im Herbst wieder nach Bayern zurĂŒckkehrt.
Trotz seiner beeindruckenden GröĂe wird der Liebherr-Mobilbaukran MK 140 von nur einem Mann bedient. Innerhalb von nur knapp 20 Minuten lĂ€sst er sich ganz einfach per Knopfdruck montieren, kann die Arbeiten auf engstem Raum bewerkstelligen, steil in die Höhe ziehen und weit in die BĂŒhne heben, und klappt sich schnell wieder ein. Das stört dann auch nicht das optische Bild fĂŒr die Opernbesucher oder Touristen an so einem historischen Standort.
Durch den senkrechten Turm des Spezialkrans lĂ€sst sich die Montage direkt am GebĂ€ude durchfĂŒhren. âDer Kran musste fast 2 Meter âkletternâ, um seine Arbeit verrichten zu können, da wir vor Ort aufgrund der beengten PlatzverhĂ€ltnisse ein höher gelegenes Plateau gebaut haben, damit der Kran sicher steht. Das macht man ja auch nicht jeden Tag,â erklĂ€rt Thomas Muswieck, technischer AuĂendienst von Schmidbauer vor Ort. ZusĂ€tzlich arbeitet der Mobilbaukran dank seines Hybrid Power Concepts gerĂ€uscharm und emissionsfrei.
Von der einwandfreien Arbeit des Traditionsunternehmens können sich wĂ€hrend der Saison jeweils bis zu 22.000 Zuschauer ĂŒberzeugen. Bei seiner Reise von MĂŒnchen ĂŒber den Brenner hatte der MK 140 schon die Blicke vieler Autofahrer auf sich gezogen. Der Motor des Mobilbaukrans wurde enorm gefordert, bis schlieĂlich der vorgesehene Platz in Verona erreicht war. Dort angekommen, erfolgte der Kranbetrieb ausschlieĂlich elektrisch â ganz im Sinne der Umwelt sowie der Anwohner und Touristen.
Mit rund 24 Metern Höhe ist das Opernrund nach dem Kolosseum in Rom und dem Oval von Capua das gröĂte erhaltene antike Amphitheater. Seit 1913 wurde allein die berĂŒhmte Verdi-Oper âAidaâ an mehr als 670 Abenden aufgefĂŒhrt â in diesem Jahr mit einer BĂŒhnengestaltung, die sich an die Inszenierung von damals anlehnt. Auch diese Aufgabe wird der MK 140, der heimliche Star hinter den Kulissen, meistern, bevor er im Herbst wieder nach Bayern zurĂŒckkehrt.
FĂŒr Fragen und Infos
Schreiben Sie uns!
Gerne geben wir Ihnen weitere Infos zum Thema und beantworten Ihre Fragen. Schreiben Sie uns, wir melden uns kurzfristig bei Ihnen!