Für Ihren Vorteil
Aktuelle Infos zu Beiträgen und Förderungen
Spezialist für den Bau
Überblick der Förderungen im Sektor
Infotalks
Info Events vor Ort
Alle Infos der Finanzberatung Bau in Ihrem Postfach
Sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung und abonnieren Sie unseren Newsletter!
 

Finance Consulting

Steuervorteile und Beiträge nutzen

Für Investitionen in Maschinen und Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter, aber auch in vielen anderen Bereichen, stellen verschiedene Körperschaften oft sehr interessante Förderungen bereit. Schwierig ist hier, den Überblick zu behalten. Niederstätter bietet deshalb das Finance Consulting, einen eigenen Bereich, in dem aktuelle Infos speziell über Beiträge, Finanzierungen und Förderungen im Bauwesen übersichtlich gegliedert werden. Zusätzlich organisieren wir immer wieder Infotalks. Bei diesen Infoveranstaltungen berichten externe Fachleute über aktuelle Förderungsmöglichkeiten, unsere betriebsinternen Experten zeigen die konkrete Anwendung im Betrieb.

Die Dienstleistungen des Finance Consulting

Betreuung bei der Abwicklung von staatlichen Förderungen oder Landesbeiträgen für Investitionen (z.B. Sabatini Förderung)
Profitieren Sie von den langjährigen und praxisnahen Erfahrungen der Niederstätter Berater im Bereich der Industrie 4.0-Förderung, der Sabatini Förderung sowie im Bereich der Regionalbeiträge für Investitionen in Anlagegüter. Unsere Berater unterstützen Sie bei der Identifikation von technischen Voraussetzungen und bei der bürokratischen Abwicklung der Beitragsgesuche. 
Wussten Sie übrigens, dass Niederstätter über seine Fachberater bereits zwei Anfragen an die Finanzbehörde im Zusammenhang mit Industrie 4.0 und Recapture gestellt hat, deren Antworten wegen der großen Relevanz der Fragestellungen national veröffentlicht wurden? 

Analyse des Auszuges der Risikozentrale (Banca D’Italia) unter besonderer Berücksichtigung der „Neuen Ausfalldefinition“
Im aktuellen gesetzlichen Kontext (Neue Ausfallsdefinition) konzentrieren die Banken ihre Aufmerksamkeit auf "kreditwürdige" Unternehmen: Daher begünstigt das Fehlen von Eintragungen in der Risikozentrale bei der italienischen Nationalbank den Zugang zu Krediten für Kunden. Somit ist eine sorgfältige Analyse des Auszugs der Risikozentrale von grundlegender Bedeutung, da sie es ermöglicht, die Beziehung zwischen dem Unternehmer und den Kreditinstituten besser zu steuern. Der Auszug ermöglicht es Ihnen, mit Hilfe unserer Berater auch zu überprüfen, ob: 
    • die gestellten Garantien (dinglich oder persönlich) im Vergleich zu den insgesamt erhaltenen Kreditlinien angemessen sind oder ob Ungleichgewichte bestehen;
    • von den Kreditinstituten fehlerhafte Meldungen eingegeben wurden;
    • Überziehungen vorhanden sind, wobei untersucht werden kann, ob diese durch optimales Treasury-Management vermieden werden konnten;
    • das Vorhandensein von schwerwiegenden negativen Ereignissen (z. B. notleidende Kredite, überfällige Kredite usw.) besteht.

Ermittlung der aktuellen Nettoverschuldung und des Verschuldungsgrades
Die Berater von Niederstätter ermitteln die Zusammensetzung Ihrer Nettofinanzverschuldung und Ihres Verschuldungsgrades auf Basis von erhaltenen Bankfinanzierungen, Leasingverträgen und anderen Bilanzdaten. Die Nettoverschuldung ist einer der wichtigsten Parameter, der von den Banken zur Beurteilung der Solvenz eines Unternehmens herangezogen wird. Die Nettoverschuldung wird auch häufig als Kennzahl bei der Konstruktion von Financial Covenants oder Vertragsklauseln verwendet, die Raten oder Verpflichtungen zur vorzeitigen Rückzahlung an die wirtschaftliche Leistung des Unternehmens koppeln. Die kontinuierliche Überwachung der Nettofinanzverschuldung und des Verschuldungsgrads ist daher ein wichtiges Instrument zum Schutz vor unerwarteten Anfragen von Banken. 

Ermittlung der Parameter zur Überwindung der Unternehmenskrise (gemäß Ges.vert. Dekrets vom 12.01.2019 Nr. 14 „Codice della crisi di impresa“ )
Die italienische Regierung hat am 10. Januar 2019 das Gesetzbuch zur Regelung der Unternehmenskrise und Insolvenz (Codice della crisi d'impresa e dell'insolvenza) verabschiedet und damit das Gesetz Nr. 155 vom 19. Oktober 2017 umgesetzt. Die gesamte Regelung zur Unternehmenskrise tritt ab 01 September 2021 in Kraft !
Das neue Gesetzbuch hat zum Ziel, das italienische Insolvenzrecht umfassend zu reformieren, um (i) eine frühzeitige Wahrnehmung der Schieflage eines Unternehmens zu erwirken und (ii) das unternehmerische Potential eines Unternehmens in der Krise zu bewahren.
Niederstätter Finance Consulting unterstützt Sie bei der Ermittlung der 5 vom Verband der Wirtschaftsberater vorgegebenen wichtigsten Finanzkennzahlen zur Identifizierung und Überwachung einer Unternehmenskrise. 

Berechnung RATING des Unternehmens, um die Verhandlungsstärke mit den Banken zu verbessern
Mit den Basel Abkommen hat sich das Banken- und Finanzsystem radikal verändert; das Rating, welches die Kreditinstitute den Unternehmen zuweisen - wobei die Bilanzdaten des Unternehmens (wirtschaftlich, vermögensbezogen und finanziell) und die Daten der Risikozentrale eine starke Komponente darstellen -,  hat die vom Unternehmer geleisteten Garantien stark in den Hintergrund gedrängt (auch wenn sie immer noch verlangt werden). Die Finanz- und Pandemiekrise hat diesen Prozess noch verstärkt und einen Großteil der Unternehmer überrumpelt. 
Daher ist es in einem unsicheren wirtschaftlichen und finanziellen Kontext wie dem aktuellen für ein Unternehmen überaus wichtig, seine Beziehungen zu Kreditinstituten möglichst effektiv zu verwalten. Das Ziel von Niederstätter Consulting ist es dabei, das Rating seiner Kunden zu ermitteln, um mit den Banken richtig zu verhandeln, indem durch das Rating verständlich gemacht werden soll, wie die verschiedenen Kreditinstitute die Unternehmen beurteilen. 

Bilanzanalyse und Erhebung der wichtigsten Vermögens-, Liquiditäts-, und Rentabilitätskennzahlen
Die Bilanzanalyse und die wirtschaftliche,  vermögensbezogene und finanzielle Bewertung des Unternehmens erlauben es, die Geschäftsbeziehungen mit den Banken wesentlich effektiver zu gestalten. Daher liefert die Errichtung eines Kontrollsystems dem Unternehmen die notwendigen Informationen, um die Beziehung zu den Banken nachhaltig zu verbessern für mehr Transparenz und zum wirtschaftlichen Vorteil für das Unternehmen. Die Niederstätter Berater arbeiten die gebräuchlichsten Bilanzindikatoren des Bankensystems für Ihr Unternehmen aus und überwachen ständig deren Entwicklung. 

NEU: Il nuovo Piano Nazionale Transizione 4.0 2020-2021-2022
Das Steuerguthaben kann bei Investitionen in Maschinen und Anlagen in Anspruch genommen werden, die den Kriterien der Industrie 4.0 entsprechen, also eine technologische Neuerung und digitale Vernetzung der Maschinen mit sich ziehen. Die Steuergutschrift beträgt 50% der Kosten für das Jahr 2021 (und 40% für das Jahr 2022) für Investitionen von einer Höhe bis zu € 2.500.000 und 30% der Kosten für das Jahr 2021 (und 20% für das Jahr 2022), wenn die Investitionen höher als € 2.500.000 sind und einen Höchstbetrag von € 10.000.000 nicht überschreiten. Neu ist eine weitere Abstufung, die für Investitionen von 10.000.000 € bis zu 20.000.000 € gilt. Hier beträgt die mögliche Steuergutschrift 10% sowohl für das Jahre 2021 als auch für das Jahr 2022. Die Höchstgrenze der förderfähigen Gesamtkosten für den Erhalt der Steuergutschrift beträgt 20.000.000 €. Die Verrechnung der Steuergutschrift wird nicht mehr wie in der Vergangenheit aufgeschoben (verwendbar erst ab dem Folgejahr nach dem Kauf und für die folgenden 4 Jahre), sondern kann nun bereits sofort in Anspruch genommen werden, also ab dem aktuellen Jahr des Kaufs und für die folgenden 2 Jahre.
ERFAHREN SIE MEHR

Nuova Sabatini – Zinsbeiträge bis zu 10,09%
Ebenfalls verlängert wurde der Zinsbeitrag von 2,75% oder 3,575% für die Finanzierung von Darlehen oder Leasing. Es werden insgesamt 480 Millionen € im Zeitraum 2019 – 2024 bereitgestellt. Im besten Fall bedeutet dies einen Zuschuss in Form eines Zinsbeitrags im Ausmaß von ca. 10,09% des Maschinenwerts.

 
 
Weiterlesen

Wissenswertes zum Thema

Finanzierungsberatung Bau

 
Weiterlesen
 
 
zum magazine

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

Gerne möchten wir mit Ihnen persönlich über Ihr nächstes Projekt sprechen.
Füllen Sie das Kontaktformular aus, wir freuen uns auf Sie!
 
 
Weiterlesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Anfrage absenden
Sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung und abonnieren Sie unseren Newsletter!
Info & News
 
 
 
Anmelden
 
 
 
Kontakt zu Niederstätter
Wie können wir Ihnen helfen?
chat
Beratung
Beratung zu Baustelleneinrichtung und Einsatz von Hebemitteln.
Kontaktformular
settings
Ersatzteile
Original-Ersatzteile für viele Marken von Baumaschinen und -geräten
Anfragen
NS_icon_loadertruck_white
Mietzentrum
Kontaktformular
hammer
Reparatur-Service
T +39 0471 061121
Whatsapp +39 349 982 1778
E service@niederstaetter.it
Kontaktformular
  • It