Beiträge und Förderungen
Bei Niederstätter erhalten Sie viele Informationen zu Förderungen für neue Baumaschinen und Weiterbildungsmaßnahmen
Profitieren Sie von den langjährigen und praxisnahen Erfahrungen der Niederstätter Berater im Bereich der Industrie 4.0-Förderung, der Sabatini Förderung sowie im Bereich der Regionalbeiträge für Investitionen in Anlagegüter. Unsere Berater unterstützen Sie bei der Identifikation von technischen Voraussetzungen und bei der bürokratischen Abwicklung der Beitragsgesuche.
Wussten Sie übrigens, dass Niederstätter über seine Fachberater bereits zwei Anfragen an die Finanzbehörde im Zusammenhang mit Industrie 4.0 und Recapture gestellt hat, deren Antworten wegen der großen Relevanz der Fragestellungen national veröffentlicht wurden?
Im aktuellen gesetzlichen Kontext (Neue Ausfallsdefinition) konzentrieren die Banken ihre Aufmerksamkeit auf "kreditwürdige" Unternehmen: Daher begünstigt das Fehlen von Eintragungen in der Risikozentrale bei der italienischen Nationalbank den Zugang zu Krediten für Kunden. Somit ist eine sorgfältige Analyse des Auszugs der Risikozentrale von grundlegender Bedeutung, da sie es ermöglicht, die Beziehung zwischen dem Unternehmer und den Kreditinstituten besser zu steuern. Der Auszug ermöglicht es Ihnen, mit Hilfe unserer Berater auch zu überprüfen, ob:
Die Berater von Niederstätter ermitteln die Zusammensetzung Ihrer Nettofinanzverschuldung und Ihres Verschuldungsgrades auf Basis von erhaltenen Bankfinanzierungen, Leasingverträgen und anderen Bilanzdaten. Die Nettoverschuldung ist einer der wichtigsten Parameter, der von den Banken zur Beurteilung der Solvenz eines Unternehmens herangezogen wird. Die Nettoverschuldung wird auch häufig als Kennzahl bei der Konstruktion von Financial Covenants oder Vertragsklauseln verwendet, die Raten oder Verpflichtungen zur vorzeitigen Rückzahlung an die wirtschaftliche Leistung des Unternehmens koppeln. Die kontinuierliche Überwachung der Nettofinanzverschuldung und des Verschuldungsgrads ist daher ein wichtiges Instrument zum Schutz vor unerwarteten Anfragen von Banken.
Die italienische Regierung hat am 10. Januar 2019 das Gesetzbuch zur Regelung der Unternehmenskrise und Insolvenz (Codice della crisi d'impresa e dell'insolvenza) verabschiedet und damit das Gesetz Nr. 155 vom 19. Oktober 2017 umgesetzt. Die gesamte Regelung zur Unternehmenskrise tritt ab 01 September 2021 in Kraft !
Das neue Gesetzbuch hat zum Ziel, das italienische Insolvenzrecht umfassend zu reformieren, um (i) eine frühzeitige Wahrnehmung der Schieflage eines Unternehmens zu erwirken und (ii) das unternehmerische Potential eines Unternehmens in der Krise zu bewahren.
Niederstätter Finance Consulting unterstützt Sie bei der Ermittlung der 5 vom Verband der Wirtschaftsberater vorgegebenen wichtigsten Finanzkennzahlen zur Identifizierung und Überwachung einer Unternehmenskrise.
Mit den Basel Abkommen hat sich das Banken- und Finanzsystem radikal verändert; das Rating, welches die Kreditinstitute den Unternehmen zuweisen - wobei die Bilanzdaten des Unternehmens (wirtschaftlich, vermögensbezogen und finanziell) und die Daten der Risikozentrale eine starke Komponente darstellen -, hat die vom Unternehmer geleisteten Garantien stark in den Hintergrund gedrängt (auch wenn sie immer noch verlangt werden). Die Finanz- und Pandemiekrise hat diesen Prozess noch verstärkt und einen Großteil der Unternehmer überrumpelt.
Daher ist es in einem unsicheren wirtschaftlichen und finanziellen Kontext wie dem aktuellen für ein Unternehmen überaus wichtig, seine Beziehungen zu Kreditinstituten möglichst effektiv zu verwalten. Das Ziel von Niederstätter Consulting ist es dabei, das Rating seiner Kunden zu ermitteln, um mit den Banken richtig zu verhandeln, indem durch das Rating verständlich gemacht werden soll, wie die verschiedenen Kreditinstitute die Unternehmen beurteilen.
Die Bilanzanalyse und die wirtschaftliche, vermögensbezogene und finanzielle Bewertung des Unternehmens erlauben es, die Geschäftsbeziehungen mit den Banken wesentlich effektiver zu gestalten. Daher liefert die Errichtung eines Kontrollsystems dem Unternehmen die notwendigen Informationen, um die Beziehung zu den Banken nachhaltig zu verbessern für mehr Transparenz und zum wirtschaftlichen Vorteil für das Unternehmen. Die Niederstätter Berater arbeiten die gebräuchlichsten Bilanzindikatoren des Bankensystems für Ihr Unternehmen aus und überwachen ständig deren Entwicklung.