Grundkurs
IPAF Kat. 1a / 1b
Dauer
Gesetzliche Verantwortungen, Rechtsbestimmungen; Bauarten von Hebebühnen; Maschinenkomponenten; Sicherheitseinrichtungen; sorgsamer Umgang; Kontrollen; Wartung und Pflege; Treibstoff- und Energieeinsparung (Effizienz); Koordination mit anderen Arbeitsbereichen; Steuer- und Sicherheitseinrichtungen; Faktoren zur Standsicherheit; persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz; sichere Benutzung und Risiken; Arbeits- und Fahrpraxis; theoretischer und praktischer Abschlusstest
Teilnahmebestätigung
Bozen
- 8 Stunden, davon 4 h Theorie (08:00 – 12:00) und 4 h Stunden Praxis (13:00 – 17:00).
- Aus organisatorischen Gründen können sich die Uhrzeiten leicht ändern. Die effektiven Uhrzeiten werden mit definitiven Kursbestätigung eine Woche vor Kursbeginn mitgeteilt.
- siehe Kurstermin
- Volljährigkeit
- geistige und körperliche Eignung
- betriebsinternes Praktikum (Erfahrung mit Maschinen)
- für praktischen Teil Arbeitsbekleidung, Sicherheitsschuhe und Ausrüstung gegen Absturz (Gurt, Helm).
- Für die Benutzung einer Hebebühne ist zusätzlich zum oben beschriebenen Kurs noch die Ausbildung gemäß Art. 77 des G.v.D. 81/08 für die Benutzung der persönlichen Schutzausrüstung der 3. Kategorie (Absturz) notwendig.
- Erlangen der Befähigung zum Bedienen von Hebebühnen mit Stabilisatoren ( IPAF Kat. 1a oder IPAF Kat. 1b)
Gesetzliche Verantwortungen, Rechtsbestimmungen; Bauarten von Hebebühnen; Maschinenkomponenten; Sicherheitseinrichtungen; sorgsamer Umgang; Kontrollen; Wartung und Pflege; Treibstoff- und Energieeinsparung (Effizienz); Koordination mit anderen Arbeitsbereichen; Steuer- und Sicherheitseinrichtungen; Faktoren zur Standsicherheit; persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz; sichere Benutzung und Risiken; Arbeits- und Fahrpraxis; theoretischer und praktischer Abschlusstest
Teilnahmebestätigung
- Jeder Teilnehmer, der mindestens 90% der Gesamtstunden besucht und den theoretischen und praktischen Abschlusstest besteht, erhält am Ende der Ausbildung sein Teilnahmezertifikat.
- Bei den Abschlusstests müssen mindestens 70% der Aufgaben bestanden worden sein. Bei Nichtbestehen muss der gesamte Kurs erneut besucht und die Teilnahmegebühren ein weiters Mal entrichtet werden.
- Die Teilnahmebestätigung wird nur gegen vorherige Übermittlung des Zahlungsbelegs und Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments ausgehändigt.
- siehe Kurstermin
Bozen
Mustafe Ibishi
T +39 0471 061 128
E academy@niederstaetter.it
Bergamo
Mauro Bassani
T +39 340 457 71 56
E academy@niederstaetter.it
Treviso
Lorenza Larcher